Liebi Iwohnerinne und Iwohner von Urtenen-Schönbühl,Gschetzti Gescht O im Name vom Gmeindrat begrüesse ig Öich herzlich zur disjährige 1. August-Fiir. Ig haute hüt zum erste Mau e 1. August Aschprach. Ig ha mi aus erschts gfragt, ob me so ne Feschtred uf Bärndütsch oder uf Hochdütsch sött haute. Bärndütsch wär äuä chli volksnöcher. Uf der … Read More
Urs Mühle revisited
In einem NZZ-Interview hat Urs Mühle mehr oder weniger vor dem bevorstehenden Zusammenbruch des Systems der wirtschaftlichen Sozialhilfe gewarnt. Das Gleichgewicht zwischen Eigenverantwortung und Solidarität sei aus dem Gleichgewicht geraten. Ein Rückbau des Systems sei unumgänglich. Ich unterziehe die Prämissen seiner stark normativen Ausführungen einer evidenzbasierten Analyse und komme zum Schluss, dass die empirischen Daten … Read More
Wasser predige u Wy suffe
Weder die SVP noch die Liste uschön.be weisen auf ihren Webseiten und Wahlprospekten auf ihre Listenverbindung hin: Das ist schlechter demokratischer Stil. An der Gemeindeversammlung vom Dezember 2023 hat die SVP als einzige Partei die Möglichkeit von Listenverbindungen (erfolglos) bekämpft – dies mit dem Argument, dass man bei Listenverbindungen nicht mehr wisse, was man wähle … Read More
Zum Dilemma von Gemeinden mit einer hohen Soziallast
Anmerkungen zu sehr konzisen Ausführungen von GLP-Grossrätin Melanie Gasser im Regionaljournal vom 29. Oktober 2024. In einem Beitrag vom Regionaljournal Bern Freiburg Wallis vom 29. Oktober 2024 (ab 12m:20s) hat sich Melanie Gasser, GLP-Grossrätin und Gemeinderätin „Soziales“ in Ostermundigen, in sehr konziser Art und Weise zum Dilemma geäussert, dem sich Gemeinden mit einer hohen Sozialhilfequote … Read More
Sozialdienst personell ausdünnen und Schulsozialarbeit runterfahren?
Eine Replik auf Ausführungen des Präsidenten der SVP Urtenen-Schönbühl Bäriswil Seit dem 1. Januar 2021 bin ich als Gemeinderat «Soziales & Gesundheit» für die politisch-strategische Führung des Sozialdiensts und damit auch der Schulsozialarbeit verantwortlich. In der August-Ausgabe 4/2024 der Zeitschrift «ammoossee» hat sich der Präsident der SVP Urtenen-Schönbühl Bäriswil, Fritz Bernhard, in einem Beitrag in … Read More
Selbstbehalt im Lastenausgleich II – eine anreizökonomische Analyse
Die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) des Kantons Bern hat am 1. Juli 2024 die Vernehmlassung zur Totalrevision des Sozialhilfegesetzes (SHG) eröffnet. Der in die Vernehmlassung geschickte Gesetzesentwurf sieht die Einführung eines Selbstbehalts beim Lastenausgleich «Sozialhilfe» mit einer Abfederung über den Soziallastenindex vor – in Umsetzung der Motion «Selbstbehalt setzt wirksame Anreize bei der wirtschaftlichen … Read More






